Was für deinen Hund giftig ist

Was für deinen Hund giftig ist

Vorsicht, Giftig! Diese Lebensmittel und Substanzen sind gefährlich für deinen Hund

Wenn du deinen Hund wie ein Familienmitglied behandelst, möchtest du ihn natürlich auch verwöhnen – vielleicht sogar mit einem kleinen Snack vom Tisch. Doch was für uns harmlos oder sogar gesund ist, kann für deinen Vierbeiner lebensgefährlich sein. In diesem Beitrag erfährst du, welche Lebensmittel und Alltagsstoffe du unbedingt von deinem Hund fernhalten solltest – und warum sie so gefährlich sind.

1. Schokolade – Der Klassiker unter den Gefahren

Schokolade enthält Theobromin, das Hunde nur langsam abbauen. Schon kleine Mengen können zu Zittern, Erbrechen oder sogar Krampfanfällen führen. Besonders gefährlich: Zartbitterschokolade!

Achtung: Bereits 20 g Zartbitterschokolade pro kg Körpergewicht können tödlich sein!

Schokolade Hund
Trauben Hund

2. Trauben und Rosinen – Kleine Früchte, große Gefahr

Bereits geringe Mengen können bei Hunden zu akutem Nierenversagen führen. Die Ursache ist noch nicht genau bekannt – aber das Risiko ist real. Komplett meiden!

3. Zwiebeln und Knoblauch – Nicht nur roh gefährlich

Diese enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen schädigen. Folge: Anämie, Atemnot, Schwäche. Auch gegart bleibt die Gefahr bestehen.

Zwiebel Hund
Avocado Hund

4. Avocado – Mehr als nur ein Foodtrend

Persin in Avocado kann bei Hunden Magen-Darm-Probleme und Atemnot verursachen. Auch Kern und Schale sind gefährlich!

5. Xylit – In Kaugummi & Zahnpflegeprodukten versteckt

Bereits kleinste Mengen Xylit können zu einem gefährlichen Blutzuckerabfall oder Leberversagen führen. Symptome: Zittern, Krampfanfälle, Koordinationsprobleme. Lebensgefährlich!

Xylit Hund
Alkohol Hund

6. Alkohol – Kein Spaß für Tiere

Alkohol wirkt auf Hunde viel stärker als auf Menschen. Schon geringe Mengen können lebensgefährliche Zustände wie Atemnot, Koma oder Untertemperatur verursachen.

7. Koffein – In Kaffee, Tee & Energy Drinks

Koffein gehört wie Theobromin zur Gruppe der Methylxanthine, die das zentrale Nervensystem stark stimulieren. Die Symptome einer Koffeinvergiftung reichen von Nervosität und Unruhe über Herzrasen bis zu lebensbedrohlichen Krämpfen.

Kaffee Hund
Macadamianüsse Hund

8. Macadamianüsse – Unbekannt aber gefährlich

Macadamianüsse können bei Hunden Muskelschwäche, Zittern, Erbrechen und Fieber auslösen – warum das so ist, ist bisher nicht vollständig geklärt. Fest steht aber: Sie gehören nicht in den Hundenapf.

9. Roher Hefeteig – Aufblähung mit fatalen Folgen

Roher Hefeteig kann sich im warmen Magen deines Hundes ausdehnen und starke Schmerzen, Magendrehung oder Atemprobleme verursachen. Zusätzlich entsteht bei der Gärung Alkohol – eine doppelte Gefahr.

Hefeteig Hund
Hund Milch

10. Milch & Milchprodukte – Nicht jeder Hund verträgt’s

Viele Hunde haben eine Laktoseintoleranz. Das bedeutet, dass sie Milchzucker nicht richtig verdauen können. Die Folge sind Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen. Besonders große Mengen sollten vermieden werden.

11. Salz und stark gewürzte Speisen

Hunde haben einen viel sensibleren Salzhaushalt als wir. Zu viel Salz (z. B. durch Chips, Wurst oder Brühe) kann zu Erbrechen, Zittern, Krämpfen und sogar zu einer Salzvergiftung führen – besonders bei kleinen Rassen.

Salz Hund
Hund Zucker

12. Süßigkeiten und Zucker

Nicht nur wegen des Xylits: Zucker selbst ist für Hunde nicht gesund. Er fördert Übergewicht, Karies und kann langfristig zu Stoffwechselproblemen führen. Auch Fruchtgummis, Bonbons und Kuchenreste gehören also nicht in Hunde-Pfoten.

13. Knochen – nur bedingt geeignet

Vor allem gekochte Knochen (z. B. vom Braten) splittern leicht und können zu inneren Verletzungen oder Darmverschluss führen. Wenn du Knochen füttern willst, dann nur roh und in Absprache mit einem Tierarzt.

Hund Knochen
Rohes Schweinefleisch Hund

14. Rohes Schweinefleisch – Gefahr durch Aujeszky-Virus

Rohes Schweinefleisch kann mit dem Aujeszky-Virus infiziert sein, das für Hunde tödlich ist. In Deutschland ist es selten, aber nicht ausgeschlossen. Deshalb: Kein rohes Schweinefleisch – auch nicht als Leckerli!

15. Medikamente und Haushaltsmittel

Nicht nur Lebensmittel, auch Dinge wie Schmerztabletten, Reinigungsmittel, Frostschutzmittel oder Zigarettenreste sind lebensgefährlich. Sie sollten immer sicher und unerreichbar aufbewahrt werden.

Hund Ibuprofen

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Viele Vergiftungen bei Hunden entstehen aus Unwissen oder gut gemeinten Gesten. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, was für deinen Hund gefährlich sein kann – und welche Snacks stattdessen eine gesunde und sichere Wahl sind.

Zurück zum Blog